Datenschutzerklärung der AusVignette GmbH

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AusVignette GmbH, von größter Wichtigkeit. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), zu verarbeiten.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

AusVignette GmbH

Mariahilfer Straße 14

1070 Wien, Österreich

Telefon: +43 1 8904567

2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Dazu gehören insbesondere Daten, die zur Bereitstellung unserer Informationen zu österreichischen Vignetten und Mautsystemen, zur Beratung bei der Fahrzeugklassifizierung und zur Unterstützung bei der digitalen Vignettenregistrierung erforderlich sind.

Arten der verarbeiteten Daten:

Zwecke der Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine Übermittlung an Drittländer (außerhalb der EU/EWR) findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder geeignete Garantien (z.B. Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission) vorliegen.

4. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Erledigung des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können der Verarbeitung auch widersprechen und das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben genannten Adresse kontaktieren.

6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Österreich

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Online-Plattform.